Das Dieselkuratorium
Das Dieselkuratorium wählt die Preisträger der Dieselmedaille in den verschiedenen Kategorien. Die Mitglieder des Dieselkuratoriums sind in der unternehmerischen Verantwortung stehende Technikvorstände und Geschäftsführer. Das Dieselkuratorium wird durch den wissenschaftlichen Beirat ergänzt. Informationen zu den Tätigkeiten des Dieselkuratoriums finden Sie unter www.forum-dieselmedaille.de.
Die Mitglieder

Dr. Stephan Arnold
CTO
ebm-papst Gruppe

Dr. Thomas Becker
Mitglied der Geschäftsführung
ABUS August Bremicker Söhne KG

Dipl.-Ing. Werner Heinz Bittner
CEO
Umdasch Group Ventures GmbH

Thomas Böck, Dipl.-Ing. (FH)
CEO CLAAS Gruppe,
Geschäftsführer Technologie & Systeme CLAAS KGaA mbH

Dr. Stefan Breit
Geschäftsführer
Miele & Cie. KG

Rainer Bürkert
Executive Vice President
Würth Gruppe

Hans-Jürgen Duensing
Mitglied des Vorstandes der Continental AG
Divsion ContiTech

Elke Eckstein
Aufsichtsrat
Jenoptik AG

Lothar Fischer
CTO
Dieffenbacher GmbH

Dipl.-Ing. Hans-Jörg Frieauff
Geschäftsführer, CTO
GOLDBECK GmbH

Dr. Lars Friedrich
President & CEO Application Technology
Dürr Systems AG

Dr. Martin Gall
CTO
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG

Dr. Dirk Haft
Mitglied des Vorstands
WITTENSTEIN SE

Roland Heeger
CTO
Schattdecor AG

Florian Hermle
CTO
BALLUFF GmbH

Dr. Frank Hiller
Vorstandsvorsitzender
DEUTZ AG

Dr. Mark Hiller
CEO
RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG

Dr. Carsten Hoff
Managing Director
Claas E-Systems GmbH

Dr. Wieland Holfelder
Vice President Engineering
Google Germany GmbH

Dr. Ulrich von Hülsen
COO
Schunk Carbon Technology

Dr. h.c. Oliver Jung
Vorstandsvorsitzender
Festo AG & Co. KG

Dr.-Ing. Heinz Kaiser
Mitglied des Vorstandes
SCHOTT AG

Dr. Andreas Kämpfe
Vorsitzender der Geschäftsführung
Witzenmann GmbH

Dr. Stefan Kampmann
Chief Technology Officer
Osram Licht AG

Anke Kleinschmit
Vorstand Entwicklung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Dr. André Kobelt
Mitglied der Geschäftsführung
Heraeus Holding GmbH

Ines Kolmsee
Mitglied des Vorstandes
Aperam SE

Dr. Uwe Lauber
Vorsitzender des Vorstands
MAN Energy Solutions SE

Martin Lehner
Vorstandsvorsitzender
Wacker Neuson SE

Dr. Thomas Meenken
CTO
BHS Corrugated

Dipl.-Wirt.-Ing. Goran Mihajlovic
CEO & President
Gianetti Route Srl

Hans-Joachim Molka
Geschäftsführer
ROEMHELD Gruppe

Dr. Michael Neuhäuser
Vorstand
ARRI AG

Thomas Nieraad
Geschäftsleitung | CEO
RASTAL GmbH

Dr. Stefan Nöken
Mitglied der Konzernleitung
Hilti AG

Frank Opletal
CTO
Voith Paper GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Günter Poppen
CEO Division Engineering
Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG

Daniel Sälzer
Geschäftsführer Sales & Service
Pfeiffer Vacuum

Ulrich Schaffhauser
Mitglied des Vorstands
Herrenknecht AG

Dr. Olaf Schermeier
CEO GRD Member of Management Board
Global R&D
Fresenius Medical Care AG

Dr. Christian Schlögel
CDO & Member of the Executive Board
Körber AG

Dr. Kurt Schmalz
Geschäftsführender Gesellschafter
J. Schmalz GmbH

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Schubert
CEO
ZKW Group GmbH

Dr. Walter Stadlbauer
CTO/COO
Schüco International KG

Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Steffen
Geschäftsführer Forschung & Entwicklung
Rittal GmbH & Co. KG

Thomas Uhr
General Manager BRP-Rotax, Vice President Powertrain
BRP-Rotax GmbH & Co KG/Powertrain BRP

Dr. Jürgen Vutz
CEO & Vorsitzender des Vorstandes
WINDMÖLLER & HÖLSCHER KG

Uwe Wagner
Vorstand Forschung und Entwicklung
Schaeffler AG

Georg Weber
CTO & Executive Board Member
WILO SE

Dipl.-Ing. Guido Weber
COO
GMH Guss GmbH

Dr. Markus Weber
Member of the Executive Board
Carl Zeiss AG

Dr. Stefan Weber
Leiter Technologie und Vorauslegung
MTU Aero Engines AG

Dr. Klaus Weiss
Vorstand Produktion
ZIEHL-ABEGG SE

Peter Wiedemann
CTO
RATIONAL AG

Dipl.-Ing. Frank Wiemer
Vorsitzender der Geschäftsführung
iwis motorsysteme GmbH & Co. KG.
Assoziierte Mitglieder

Volker Bartels
Berater, ehem. President Research and Innovation
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

René Dankwerth
General Manager
RECARO Aircraft Seating Americas LLC

Dr. Markus Klausner
CTO Division Heizungssysteme
Viessmann Heizsysteme GmbH

Gebhard Lehmann
Consulting & Networking

Dr.-Ing. Thomas Rodemann
Managing Partner
Vorwerk International & Co. KMG

Reinhold Stammeier
CEO
IIoT-Insight GmbH

Dr. Dieter Wirths
Mitglied der Geschäftsleitung
Hettich Holding GmbH & Co. oHG
Ehemalige Mitglieder des Kuratoriums
Wir danken unseren ehemaligen Kuratoriumsmitgliedern für Ihre Unterstützung

Markus Asch
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands
Alfred Kärcher SE & Co. KG

Dr. Jörg Böcking
Group CTO
Freudenberg Gruppe

Dr. Christian Bruch
Mitglied des Vorstands
Linde AG

Xiaoqun Clever
Chief Technology & Data Officer
Member of the Group Executive Board
Ringier AG

Dr. Markus Flik
Vorsitzender Geschäftsführender Direktor
CHIRON Group SE

Dr.-Ing. Dirk Freund
Mitglied des Vorstands
Aesculap AG

Heiko Fricke
Executive Vice President R&D
RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG

Dr. Hans-Joachim Konz
Mitglied des Vorstands
SCHOTT AG

Prof. Franz Kraus
Aufsichtsrat
ARRI AG

Dr. Günter Kuhn
CTO & Executive Vice President
DIEFFENBACHER GMBH, Maschinen- und Anlagenbau

Dr. Karl Lamprecht (MBA)
Mitglied des Vorstands der Carl Zeiss AG,
Vorsitzender der Geschäftsführung der
Carl Zeiss SMT GmbH

Oliver Lang
Managing Director (CTO)
BENTELER Automobiltechnik GmbH

Dr. Helmut Leube
Vorstandsvorsitzender
DEUTZ AG

Dr. Rainer Martens
Vorstand Technik
MTU Aero Engines AG

Stephan Plenz
Mitglied des Vorstands
Heidelberger Druckmaschinen AG

Dr. Georg Pachta-Reyhofen
Ehemaliger Sprecher des Vorstands
MAN SE

Thomas Ricker
Mitglied des Vorstands
KRONES AG

Prof. Dr. Georg Rosenfeld
Technologiemarketing und
Geschäftsmodelle Vorstand
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Dr. Thomas J. Schöpf
Chief Technology Officer
DEHN SE + Co KG

Anton Schrofner
Chief Innovation Officer / Vorstand
Product & Application Management
R&D, IP, IT & Regionen AP, MEA
Drägerwerk AG & Co. KGaA

Dipl.-Ing. Norbert Schuster
Vorstand
ZIEHL-ABEGG SE

Dipl.-Ing. Michael Unger
Sprecher der Geschäftsführung
Balluff GmbH

Dr. Matthias Wiemer
Mitglied des Vorstands
Pfeiffer Vacuum Technology AG

Dr. Gerd Wingefeld
Technologievorstand
SGL CARBON SE
Der technisch-wissenschaftliche Beirat

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dieter Spath
Sprecher des Technisch-Wissenschaftlichen Beirates
acatech e.V.
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Präsident
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dieter Spath, Jahrgang 1952, studierte an der TU München Maschinenbau. Anschließend promovierte er am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (IWB) der TU München. 1981 trat Spath in die KASTO-Firmengruppe ein, wo er bis zu seinem Ruf an die Universität Karlsruhe 1992 in verschiedenen leitenden Funktionen, zuletzt als Geschäftsführer, tätig war. Bis 2002 leitete er das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk) der Universität Karlsruhe. Seit 2002 ist Dieter Spath Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und des kooperierenden Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Während einer Beurlaubung leitete Prof. Spath von 2013 bis 2016 als Vorstandsvorsitzender die Wittenstein AG. Seit 2016 ist er wieder in der Institutsleitung der beiden Institute und seit 2017 im Ehrenamt Präsident der acatech (Deutsche Akademie für Technikwissenschaften e.V.). In Anerkennung seiner besonderen Verdienste wurde Spath 2007 von der Technischen Universität München zum Ehrendoktor ernannt. 2008 bekam er das Bundesverdienstkreuz verliehen und 2013 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Cluj-Napoca (Rumänien).
Kontakt
E-Mail: dieter.spath@iao.fraunhofer.de

Bertram Brossardt
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Hauptgeschäftsführer
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der LMU-München von 1979 bis 1988 arbeitete Bertram Brossardt als Referent für Zusammenarbeit in Wirtschaft und Wissenschaft im Bayerischen Wissenschaftsministerium.
Danach folgten einige Jahre als Büroleiter des Staatssekretärs im Bayerischen Wissenschaftsministerium und des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Verkehr und Technologie. Anschließend leitete er die Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Seit 2005 ist Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer und seit 2007 auch Vizepräsident des vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.). Darüber hinaus ist er seit 2005 Hauptgeschäftsführer des bayme (Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.) und des vbm (Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.).

Ulrich Dietz
Bitkom e.V.
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
Vizepräsident
Vorsitzender des Verwaltungsrats GFT Technologies SE
Ulrich Dietz ist seit Juni 2017 Vorsitzender des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE (GFT). Er leitete das Unternehmen 30 Jahre, zuletzt als CEO und geschäftsführender Direktor sowie stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats. 2011 initiierte er die globale Innovationsplattform CODE_n und entwickelte diese vom internationalen Start-up-Wettbewerb zu einem Ökosystem digitaler Vordenker. Ulrich Dietz absolvierte ein Studium der Fachrichtungen Maschinenbau und Product Engineering, das er 1984 als Diplom-Ingenieur abschloss. Der begeisterte Unternehmer ist außerdem Co-Gründer des Transferzentrums für Informationstechnologie (TZI) der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung, und wurde 2011 von EY als Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet. Neben seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrats nimmt Ulrich Dietz auch Gremientätigkeiten auf nationaler Ebene wahr. 2013 wurde er zum Vizepräsidenten des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (Bitkom) gewählt. Hier setzt er sich insbesondere für die Förderung und den Ausbau der internationalen Beziehungen in der deutschen IKT-Branche ein. Zudem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Digitale Wirtschaft in Deutschland“ des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung. Im Rahmen dieser Tätigkeit engagiert sich Ulrich Dietz für die Stärkung des Innovationsstandortes Deutschland und für Entrepreneurship im Bereich IKT. Ulrich Dietz hält regelmäßig Vorlesungen und Gastvorträge an deutschen Universitäten
Kontakt
E-Mail: Ulrich.Dietz@gft.com

Dr. Hans-Otto Feldhütter
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Direktor Geschäftsmodelle
Herr Dr. Hans-Otto Feldhütter studierte Volkswirtschaft und Physik an der LMU in München und promovierte zu einem Thema der Festkörperphysik. Seit 1991 ist er im Vorstandsstab der Fraunhofer-Gesellschaft in unterschiedlichen Positionen tätig, u. a. auch ein Jahr in Brüssel. Zur Zeit leitet er die Hauptabteilung Geschäftsmodelle.
Kontakt
E-Mail: hans-otto.feldhuetter@zv.fraunhofer.de

Prof. Dr. Ing. Jürgen Gausemeier
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Vizepräsident
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier ist Seniorprofessor am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategische Produktplanung und Systems Engineering. Er war Sprecher des Sonderforschungsbereiches 614 „Selbstoptimierende Systeme des Maschinenbaus“ und von 2009 bis 2015 Mitglied des Wissenschaftsrats. Jürgen Gausemeier ist Initiator und Aufsichtsratsvorsitzender des Beratungsunternehmens UNITY AG. Seit 2003 ist er Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und seit 2012 Vizepräsident. Ferner ist Jürgen Gausemeier Vorsitzender des Clusterboards des BMBF-Spitzenclusters „Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe (it´s OWL)“.

Prof. Dieter Kempf
BDI e.V.
Bundesverband der Deutschen Industrie
Präsident
Dieter Kempf ist seit 1. Januar 2017 Präsident des BDI. Von der BDI-Mitgliederversammlung wurde er am 28. November 2016 in das Amt gewählt. Dieter Kempf wurde im Januar 1953 in München geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre von 1973 bis 1978 in München arbeitete er von 1978 bis 1991 bei Arthur & Young, heute Ernst & Young, seit 1989 als Partner (Geschäftsführer und Mitgesellschafter). Anschließend stieg er 1991 bei der DATEV eG in Nürnberg als Mitglied des Vorstands ein, verantwortlich für die Ressorts Produkt- und Softwareentwicklung. Ab 1992 war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, ab 1996 bis März 2016 Vorstandsvorsitzender. Dieter Kempf führte von 2011 bis 2015 als Präsident den BDI-Mitgliedsverband Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien). In dieser Zeit war er auch Vizepräsident des BDI. Herr Kempf engagiert sich in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten. Seit 2005 ist er Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Kontakt
E-Mail: y.priebe@bdi.eu

Andrej Kupetz
Rat für Formgebung
Hauptgeschäftsführer
Andrej Kupetz (*1968) ist seit 1999 Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung, Frankfurt am Main. Er studierte Industriedesign, Philosophie und Produktmarketing in Berlin, London und Paris. Nach beruflichen Stationen in den Bereichen Designmanagement und Hochschultransfer wechselte er 1997 zur Deutschen Bahn AG. Dort war er für die Markenführung im Konzern sowie für die Implementierung verschiedener Corporate Design Prozesse verantwortlich. Kupetz ist Mitglied im Fachbeirat des Design Management Institute Boston. Seit 2011 gehört er dem Hochschulrat der HfG Offenbach am Main an. Im selben Jahr wurde er von der Europäischen Kommission in das European Design Leadership Board berufen. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Kontakt
E-Mail: kupetz@german-design-council.de

Dr. Christoph Münzer
wvib e.V. – Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen
Hauptgeschäftsführer
Dr. Christoph Münzer ist nun seit 2005 Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbands Industrieller Unternehmen Baden e.V., nachdem er dort als stellvertretender Hauptgeschäftsführer tätig war. Dr. Münzer wurde 1962 in Gengenbach geboren und studierte Volkswirtschaftslehre und Politik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Seinen Master in Volkswirtschaftslehre machte Dr. Münzer an der Portland State University in Oregon, USA, bevor er in Baden-Württemberg zum Dr. rer. pol. promovierte. Anschließend übernahm Dr. Münzer die Stelle des persönlichen Referenten des Hauptgeschäftsführers der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein in Freiburg. Als persönlicher Referent beim Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg, Südwestmetall in Stuttgart sowie später als persönlicher Referent bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände in Köln sowie als Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, setzte Dr. Münzer seinen Werdegang fort.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Helge B. Cohausz
Ruhr-Universität, Bochum / Friedrich-Schiller Universität-Jena
Geboren am 30. Juli 1941 in Berlin. Abitur in Düsseldorf. Studium des Maschinenbaus, der Architektur und des Gewerblichen Rechtsschutzes in Aachen und München. Seit 1974 Patentanwalt. Promotion an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen. Ernennung zum Honorarprofessor durch die Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Maschinenbau.
Beratung von Unternehmen der mittleren und Großindustrie, von Ministerien und Verbänden. Autor von Fachbüchern und Fachaufsätzen. Seminare auf den Gebieten des Gewerblichen Rechtsschutzes, des Innovations-Managements und des Wissensmanagements. Lehrbeauftragter für gewerblichen Rechtsschutz und Innovationsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum. Lehrbeauftragter des Fernstudiums „Gewerblicher Rechtsschutz und Innovationsmanagement“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Vorsitzender des Arbeitskreises Gewerblicher Rechtsschutz des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf. Mitglied des Nord-West-Vorstandes des Deutschen Verbandes der Patentingenieure und Patentassessoren e. V. (VPP), Ludwigshafen. Obmann des Arbeitskreises Gewerblicher Rechtsschutz des Niederrheinischen Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf. Mitglied des Vorstandes des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf e.V.
1998-2001 Aufbau und Leitung des Büros „IPR-Helpdesk“ in Luxemburg, einem Informationsdienst über geistige Eigentumsrechte für die Staaten der EU im Auftrag der Europäischen Kommission
Kontakt
E-Mail: cohausz@cohausz.de

Prof. Dr. Horst Geschka
Wilhelm Büchner Fernhochschule Darmstadt
Prof. Dr. Geschka hat Diplom-Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Darmstadt studiert und an dieser Universität auch 1969 mit einem Thema des F&E-Managements promoviert. Er war 14 Jahre beim Battelle-Institut in Frankfurt tätig, sowie beim Battelle Memorial Institute in Columbus/Ohio. In dieser Zeit hat er mit Kollegen grundlegende Methoden des Innovationsmanagements (Kreativitätstechniken, Bewertungsmethodik, Szenariotechnik usw.) entwickelt. Prof. Geschka war Honorar- und Stiftungsprofessor an der TU Darmstadt und vertritt heute an der Wilhelm-Büchner-Fernhochschule das Modul Innovationsmanagement im Rahmen des MSc-Masterstudienganges „Technologie- und Innovationsmanagement“.
Prof. Dr. Geschka ist Geschäftsführer und Gründer (1983) der Geschka & Partner Unternehmensberatung. Er verfügt durch seine langjährige Beratungstätigkeit und wissenschaftliche Arbeit über eine umfassende Expertise auf dem Gebiet des Innovations- und Technologiemanagements. Das Tätigkeitsspektrum reicht von der Konzipierung von Innovationsprozessen, der Erarbeitung einer Innovationsstrategie (insbesondere mit der Szenariotechnik), der Moderation von Innovationsworkshops zur Ideenfindung bis hin zur Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Außerdem konzipiert er Trainings, Seminare und Tagungen auf dem Gebiet Innovationsmanagement und übernimmt die Tagungsmoderation.
Kontakt
E-Mail: hg@geschka.de

Prof. Dr. Gunther Herr
Steinbeis University Berlin
Prof. Dr. Gunther Herr studierte Maschinenbau an der Hochschule in Coburg und der Universität von Huddersfield in Nordengland. Er promovierte auf dem Gebiet der Innovationstheorien als Mitarbeiter des Innovationsmanagements der BMW AG in München. Seit Abschluss der Promotion 2000 ist er Partner des WOIS INSTITUTE für Innovationsforschung und Unternehmensentwicklung in Coburg.
Er ist Autor bzw. Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen zu Innovationsstrategien. Prof. Dr. Herr ist ist Juniorprofessor für Comprehensive Business Innovation Strategies an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er hat Lehraufträge an der Hochschule in Coburg und der Universität Prag.
Kontakt
E-Mail: herr@wois-innovation.de

Prof. Kurt Mehnert
Folkwang Universität der Künste
Prof. Dipl. Des. Kurt Mehnert absolvierte sein Studium zum Diplom-Industriedesigner an der Hochschule der Künste Berlin. Nach mehrjähriger erfolgreicher Berufserfahrung erhielt er 1994 seinen ersten Ruf nach Dessau. Dort baute er mit dem Kollegium den Fachbereich Gestaltung und den ersten Masterstudiengang MAID (Master of Integrated Design) auf.
Parallel zur Hochschullaufbahn gründete Kurt Mehnert das Designbüro Mehnert Corporate Design mit Sitz in Berlin, das 2005 zur GmbH & Co.KG firmierte und seitdem zahlreiche nationale sowie internationale Auszeichnungen und Preise erhielt.
1999 folgte ein Auslandsaufenthalt in den USA als Gastprofessor am Rochester Institut of Technology (RIT). 2002 erhielt er den Ruf an die Universität Essen im Studiengang Industrial Design. Zu seinen Lehr- und Forschungsgebieten gehört hier u. a. der Schwerpunkt Mobilität in der Gesellschaft. Er leitete den renommierten Studiengang Industrial Design und als Dekan ab 2004 den Fachbereich Kunst und Design der Universität Duisburg Essen. 2007 überführte er die Gestaltungsstudiengänge zur jetzigen Folkwang Universität der Künste und wurde 2009 zum Rektor gewählt. Dieses Amt wurde 2013 für weitere 4 Jahre durch den Senat bestätigt. Seit 2012 ist er Sprecher der Landesrektorenkonferenz der Kunst- und Musikhochschulen NRW. Kurt Mehnert ist Mitglied in diversen Kuratorien und Beiräten.
Kontakt
E-Mail: kurt.mehnert@folkwang-uni.de

Prof. Dr. Claudia Peus
Technische Universität München
Claudia Peus ist Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement und Senior Vice President Talent Management and Diversity an der TU München sowie Vice Dean of Executive Education an der TUM School of Management. Nach ihrer Promotion an der LMU München war sie als Visiting Scholar an der Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology sowie als Post-Doctoral Fellow an der Harvard University tätig. In ihrer Forschung beschäftigt sich Prof. Peus schwerpunktmäßig mit den Themen Führung und Führungskräfteentwicklung, Wissenschaftsmanagement sowie internationalem Personalmanagement und vermittelt ihre Kenntnisse kommerziellen sowie non-profit Organisationen aus dem In- und Ausland (z.B. BMW, Fraunhofer Gesellschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Siemens, Santander-Bank).
Kontakt
E-Mail: claudia.peus@tum.de

Prof. Dr. rer. pol. Thorsten Posselt
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW / Universität Leipzig
Professor Dr. Thorsten Posselt ist Leiter des Fraunhofer-Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie und Professor für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik an der Universität Leipzig. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der J.W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Stanford University, USA. Dort habilitierte er zum Thema „Die Gestaltung von Distributionssystemen“, nachdem er mit einer Arbeit zum „Mobilitätsverhalten von Unternehmen“ bereits promoviert wurde. Von 2000 bis 2005 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement an der Universität Leipzig. Im Anschluss daran war er sechs Jahre Professor für BWL, insbesondere Handel, Service Management und E-Commerce an der Bergischen Universität Wuppertal, bevor er 2008 die Leitung des Fraunhofer MOEZ in Leipzig übernahm. Mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn an die University of California in Berkeley sowie die University of California in Davis. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte und Interessengebiete sind Innovationsmanagement, -ökonomie und -politik sowie Dienstleistungsmanagement und -ökonomie. Er ist Mitglied in diversen Institutionen, unter anderem in der der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und dem wissenschaftlichen Kuratorium der Zeitschrift „Innovationsmanager“ (F.A.Z.-Institut), dem wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Innovationspreises und der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., deren Arbeitskreis „Marketing“ er von 2004 bis 2014 leitete.
Kontakt
E-Mail: thorsten.posselt@moez.fraunhofer.de

Prof. Dr. Alexander J. Wurzer
Sprecher des Dieselkuratoriums
Center for International Intellectual Property Studies University Strasbourg
Prof. Dr. Alexander J. Wurzer ist geschäftsführender Gesellschafter der Wurzer & Kollegen GmbH für strategisches IP-Management. Er berät Industrieunternehmen bei der IP Strategieentwicklung und deren Umsetzung im betrieblichen IP-Management. Er leitet das Steinbeis-Transfer-Institut für Intellectual Property Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist international anerkannter Gutachter für IP-Bewertung insbesondere bei FRAND-Themen und Lizenztransaktionen. Dr. Wurzer ist Professeur Associé am Centre d’Etudes Internationales de la Propriété Industrielle, CEIPI der Universität Strasbourg und leitet dort seit 2007 den Master-Studiengang für Intellectual Property Law and Management (MIPLM). Er ist Dozent für IP Strategie und –management sowie Bewertung an zahlreichen internationalen Universitäten und Institutionen weltweit.
Kontakt
E-Mail: alexander.wurzer@wurzer-kollegen.de
Botschafter

Dr. Markus Beukenberg
Geschäftsführer
VORON BLU

Dipl.-Ing. Wolfgang Zahn
Mitglied des Vorstands
ANDREAS STIHL AG & Co. KG